Garten-Workshops im Herzen von Berlin

Komm in unsere Stadtgärten

In unseren Stadtgärten in der Neuen Grünstraße und am Heizkraftwerk Mitte wird jedes Jahr aufs Neue die Garten-Saison zelebriert: Offen für jedermann und kostenfrei kannst du auf insgesamt 2.000 m2 deinem grünen Daumen freien Lauf lassen. Ob Gemüse oder Blumen pflanzen, im Grünen die Seele baumeln lassen oder bei spannenden Garten-Workshops für Jung und Alt: Besuch uns doch in einem der Gemeinschaftsgärten oder nimm an einem der vielen Garten-Workshops teil und lass uns gemeinsam Berlin ein Stück grüner machen!

Jetzt anmelden: Unsere Garten-Workshops 2023

 

17. Juni 
(Samstag) 
10 - 12 Uhr 

Botanisches zeichnen 

In diesem Zeichenworkshop mit Fokus auf Botanik lernst du, wie du die Form und Struktur einer Pflanze bestmöglich erfasst. Inspiration in verschiedensten Formen und Farben findest du direkt im Garten. Wir wenden die Mischtechnik mit Finelinern und Farbstiften an. Geeignet für Teilnehmer:innen ab 14 Jahren.

Dauer: ca. 2 Stunden 
Ort: Stadtgarten Heizkraftwerk Mitte

Zur Anmeldung

01. Juli
(Samstag)
10 - 12 Uhr

Bade- oder Duschbomben herstellen 

Du lernst, wie du mit wenigen aber guten Zutaten dein eigenes Sprudelbad herstellen kannst. Mit Blüten und Kräutern aus dem Garten kreierst du schaumig sprudelnde Bade- oder Duschbomben. Mit ätherischen Ölen bestimmst du, ob dein Bade- oder Duscherlebnis für Entspannung oder gute Laune sorgt. Geeignet für Teilnehmer:innen ab 10 Jahren.

Dauer: ca. 2 Stunden 
Ort: Stadtgarten Heizkraftwerk Mitte

ausgebucht

22. Juli
(Samstag)
10 - 12 Uhr

Einheimische Superfoods 

Verführerisch lecker und gesund. In welchen einheimischen Lebensmitteln steckt das Potenzial, um bis ins hohe Alter geistig fit und gesund zu bleiben? Hier erfährst du mehr über die Kraft der Beeren, Sprossen und Keimlinge aus heimischen Gärten und probierst ein leckeres Rezept für eine Bowl gleich aus. Geeignet für Teilnehmer:innen ab 16 Jahren.

Dauer: ca. 2 Stunden 
Ort: Stadtgarten Heizkraftwerk Mitte

Zur Anmeldung

05. August
(Samstag)
10 - 11 Uhr
11 - 12 Uhr

Sommerlicher Kräuterspaziergang durch den Garten 

In einem Impulsvortrag erfährst du mehr über spannende Kräuterkunde, lernst fünf wichtige Heilpflanzen kennen und schaust dich direkt im Garten um. Außerdem erhältst du wertvolle Sammeltipps und mögliche Anwendungen. Anschließend setzen wir gemeinsam eine Rezeptur um. Geeignet für Teilnehmer:innen ab 16 Jahren.

Dauer: ca. 1 Stunde
Ort: Stadtgarten Heizkraftwerk Mitte

Zur Anmeldung

19. August
(Samstag)
10 - 12 Uhr

Shampoo & Deo herstellen 

Du lernst, wie du mit einfachen Rezepturen und wenigen, aber guten, Zutaten ein festes Shampoo (Shampoo-Bar) und eine Deo-Creme selbst herstellen kannst. Passe die Rezepte nach deinen Wünschen an und verfeinere sie mit Hilfe von Blüten und Kräutern aus dem Garten. Nach einer kurzen Einführung in die Zutaten und ihre Eigenschaften geht es direkt ans Schmelzen, Kneten und Rühren. Alle Produkte können auch komplett vegan hergestellt werden. Geeignet für Teilnehmer:innen ab 10 Jahren.

Dauer: ca. 2 Stunden
Ort: Stadtgarten Heizkraftwerk Mitte

Zur Anmeldung

02. September
(Samstag)
10 - 11 Uhr
11 - 12 Uhr

Herstellen von schmackhaftem Kräuter- und Blütensalz

Kräuter- und essbare Blüten aus dem heimischen Garten lassen sich wunderbar mit grobem Meersalz kombinieren. Hier lernst du, wie du Lavendel, Kapuzinerkresse und Co. oder Salbei, Rosmarin und Dill für ein köstliches Geschenk aus der Küche nutzen kannst. Geeignet für Teilnehmer:innen ab 8 Jahren.

Dauer: ca. 45 Minuten
Ort: Stadtgarten Neue Grünstraße

Zur Anmeldung

16. September
(Samstag)
10 - 12 Uhr

Happy Detox - Reset für wahres Wohlbefinden 

Du erfährst mehr darüber, warum das Reinigen und Entgiften unseres Körpers in der heutigen Zeit so wichtig ist und wie es stressfrei im trubeligen Alltag gelingen kann. Nach gemeinsamer Verkostung stellen wir einen fermentierten Sprossensaft her, den du in einem Bügelglas mit nach Hause nehmen kannst. Geeignet für Teilnehmer:innen ab 14 Jahren.

Dauer: ca. 2 Stunden 
Ort: Stadtgarten Neue Grünstraße

Zur Anmeldung

 

Damit wir deine Anmeldung abschließen können, bestätige bitte zur Sicherheit deine E-Mail-Adresse.

E-Mail öffnen

Bestätigungs-Button klicken

Newsletter erhalten

Wenn du innerhalb der nächsten 15 Minuten keine E-Mail von uns erhältst, überprüfe bitte deinen Spam-Ordner.

Fragen und Antworten

Wo in Berlin finden die Garten-Workshops statt?

Wir betreiben zwei Stadtgärten in Berlin, in denen auch die Garten-Workshops stattfinden. Einen in der Neuen Grünstraße 13  - 14 und einen am Heizkraftwerk Mitte in der Köpenicker Straße 60. In unseren Garten-Workshops wird bei der Zubereitung von grünen Powerdrinks, Anti-Stress-Elixieren oder duftenden Kräuterbüscheln über die Wirkung von Pflanzen und Kräutern gefachsimpelt.
 
Für genauere Informationen, wann unsere Garten-Workshops in Berlin stattfinden und welche spannenden Themen darin behandelt werden, schau dir das Programm im oberen Teil der Seite an oder komme direkt in einem der Stadtgärten vorbei.

Ist der Zugang zu unseren Stadtgärten kostenfrei?

Ja, der Zugang zu unseren Stadtgärten ist kostenfrei. Die Stadtgärten sind für alle gedacht, die Interesse am Gärtnern haben oder einfach ein paar ruhige Minuten im Grünen genießen wollen.

Welche Idee steckt hinter unseren Stadtgärten?

Wie der Name schon sagt, sind unsere Stadtgärten als Community-Projekt zur Gartenpflege gedacht: Zusammen machen wir mit unseren Stadtgärten Berlin ein wenig grüner. Alle, die Lust haben, ihren grünen Daumen freien Lauf zu lassen, können während der Öffnungszeiten die Stadtgärten besuchen, überall dort gärtnern, wo es gerade nötig ist oder sogar eigene Pflanzen aussäen. Was im Stadtgarten gepflanzt wird, steht der Gemeinschaft zur Verfügung und wird nach der Ernte aufgeteilt bzw. gespendet.

Was muss bei den Workshops für Kinder beachtet werden?

Gießen, buddeln, ernten - in unseren Stadtgärten haben auch kleine Gartenhelfer:innen großen Spaß. Bitte beachtet, dass unsere Workshops für Kinder erst ab einem Alter von 4 Jahren geeignet sind und die Teilnahme für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren nur in Begleitung einer erwachsenen Personen erfolgen kann. Die Aufsichtspflicht liegt auch während des Workshops bei euch.